Discharge

Für ein natürliches Tragegefühl 

Discharge-Druck oder Pigment-Ätzdruck ist eine spezielle Form des Direktdrucks, bei der die Textilfarbe aus dem Stoff herausgeätzt wird. Die Faser wird entfärbt, wobei die Farbpigmente der Ätz-Druckfarbe im selben Arbeitsgang im Gewebe verankert werden. Dies ermöglicht das Bedrucken dunkler/farbiger Textilien mit einem nahezu unspürbaren Druck, welcher die Atmungsaktivität des Textils weitgehend erhält. Ein wesentlicher Vorteil des Discharge-Drucks ist der Textildruck mit natürlichem Tragegefühl, da der Druck kaum spürbar ist und die natürliche Weichheit des Stoffes bewahrt bleibt.

Der Discharge-Druck funktioniert in der Regel gut auf reaktiv gefärbter, reiner Baumwolle. Mischgewebe oder anders eingefärbte Textilien sind entweder nur mit Einschränkungen oder gar nicht für den Discharge-Druck geeignet. Vorversuche bei unbekannten Textilien sind ratsam. Auch bei reaktiv gefärbten, identischen Textilien eines Herstellers können deutliche Schwankungen in der Farbwiedergabe auftreten, z. B. durch die natürliche, verschiedene Farbe der Baumwolle.

 Vorteile Discharge:

  • angenehme Haptik
  • belastbarer Druck
  • weiche Übergänge
  • keine Extrafarbe für den Unterleger


 Nachteile Discharge:

  • begrenzte Farbgenauigkeit
  • keine Drucke nach Pantone/HKS möglich
  • keine knalligen Farben, Wiedergabe eher matt
  • schwierigere Verarbeitung, nicht für alle Bedruckstoffe geeignet
  • nicht geeignet für vielfarbige Motive, Rasterdrucke und sehr detailreiche Drucke