Lohn-Veredelung & Umgang mit Kundenware
Die Veredelung von Kundenware kann nur nach vorheriger Absprache stattfinden.
Wenn zu veredelnde Textilien durch den Kunden geliefert werden, hat er dafür Sorge zu tragen, dass diese rechtzeitig bei uns eintreffen.
Die Veredelung von Kundenware erfolgt auf alleiniges Risiko des Kunden. Eine Prüfung der Textilien hinsichtlich Eignung durch uns erfolgt nicht.
Wir haften nicht für textil-bedingte Druckmängel, sowie durch verarbeitungsbedingt entstandene Veränderungen am Textil. Betroffene Kundenware wird nicht ersetzt.
Für angelieferte Kundenware erheben wir eine Handlingpauschale. Preise finden Sie in den gültigen Preislisten oder auf Anfrage. Mitunter ist die tatsächliche Handlingpauschale erst bei Vorliegen der Ware ermittelbar.
Warenannahme
Standard-Verfahren
Voraussetzung für die Warenannahme ist eine auftragsbezogene Bestellung der Ware. Bestelldaten und Anliefertermine müssen vor Warenannahme bekannt und an uns übermittelt sein. Die Packstücke müssen korrekt und eindeutig beschriftet sein, Begleitdokumente müssen zum Abgleich vorliegen und die Zuordnung zu den jeweiligen Produktionsaufträgen muss einfach erfolgen können.
Die Warenannahme beinhaltet lediglich die Prüfung der angekündigten Packstücke auf Zustand und Anzahl, den Inhalt bearbeiten wir erst beim Vorbereiten der ersten Veredelung, in der Regel einen Tag vor der Produktion.
Die Kosten der Warenannahme sind in der Handlingpauschale enthalten.
Wir gehen davon aus, dass die Ware auftragsbezogen in einer Lieferung erfolgt, das Zusammenführen von Teillieferungen wird nach zusätzlichem Aufwand berechnet. Weitere zusätzliche Kosten können durch die Entsorgung nicht nutzbarer Packstücke oder die Nichterfüllung der hier aufgeführten Voraussetzungen entstehen.
Wareneingangskontrolle
kostenpflichtige Zusatzoption zur Warenannahme
Die Wareneingangskontrolle ist eine kostenpflichtige Zusatzoption zur Warenannahme und erfolgt direkt nach dieser. Sie beinhaltet die Prüfung der Ware auf Vollständigkeit und Richtigkeit anhand der Begleitdokumente oder übermittelter Daten.
Hier erfolgt keine Qualitätskontrolle oder Prüfung auf Mängel. Diese Option muss explizit im Vorfeld vereinbart werden. Preise finden Sie in den gültigen Preislisten oder auf Anfrage.
Fazit
Die Lohn-Veredelung und der Umgang mit Kundenware sind komplex. Der Text zeigt, dass klare Absprachen, präzise Abläufe und eindeutige Risikoverteilung unerlässlich sind.
Von der Absprache bis zur Warenkontrolle sind viele Faktoren zu beachten. Die Unterscheidung zwischen Warenannahme und Wareneingangskontrolle, Haftungsregelungen und Zusatzkosten verdeutlichen die Notwendigkeit sorgfältiger Planung.
Trotz Klarheit bei Ablauf & Bedingungen birgt der Alltag in der Lohn-Veredelung Überraschungen, die Flexibilität und lösungsorientiertes Handeln erfordern.
Daher ist es entscheidend, dass Dienstleister und Kunden sich der Prozesskomplexität bewusst sind und durch offene Kommunikation eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern.